Aus der Patsche: Die Stadt ist nervös
Warum ich vom Derby kein Fußballfest erwarte
Hallo Fußballfreunde,
das Derby steht mal wieder an, die Stimmung ist im Vorfeld recht angespannt, finde ich. Die Stadt ist nervös. Die Konstellation ist natürlich der Hammer. Beide sind ganz oben dabei, könnten gemeinsam aufsteigen, die Fanlager gönnen es sich aber gegenseitig nicht. Seit Ewigkeiten ist das Millerntor ausverkauft, für eine Karte würdest du jetzt eine Eigentumswohnung kriegen.
Deswegen tut es mir leid, ich will wirklich kein Spielverderber sein, aber: Die Rahmenbedingungen sind mal wieder spannender als das Spiel letztlich sein wird. Es läuft wieder ähnlich wie in der Hinrunde, nie im Leben gibt es ein 3:3 oder so.
Beide Mannschaften brennen eben kein Offensivfeuerwerk ab. Sie spielen in den letzten Wochen nicht das Gelbe vom Ei, gewinnen aber meistens. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass du aufsteigst. Am Ende des Tages fragt keiner mehr, wie du den Fisch gefangen hast. Hauptsache er ist im Netz. Für das Derby bedeutet das jedoch nichts Gutes, weil beide nicht wissen, wo sie wirklich stehen, und etwas zu verlieren haben.
Ein ganz klein wenig geht die Tendenz bei mir deswegen zu St. Pauli, weil sie eben weniger zu verlieren haben. Vor der Saison hätte ja keiner gedacht, dass der Kiez-Klub solange um den Aufstieg mitspielt. Er ist richtig gut aus dem Winter gekommen, das hat Seltenheitswert.
Alex Meier trägt natürlich dazu bei. Ich bin wahrlich kein Fußballgott-Fan, aber vor dieser Torquote musst du den Hut ziehen. Du siehst ihn 80 Minuten nicht, er läuft soviel, wie ich früher um den Tresen. Lässt du ihn einmal aus den Augen, schlägt er zu. Das gilt für Pierre-Michel Lasogga natürlich genauso. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, das Spiel geht für eine der beiden Mannschaften mit 1:0 aus, wobei entweder AMFG oder PML die Bude macht.
Sollte der HSV dieses Derby für sich entscheiden, dann ist er durch, was den Aufstieg angeht. Umgekehrt bin ich mir nicht so sicher. Kiez-Legende Kalle Schwensen hat ja gesagt, die Fans des FC St. Pauli wollen gar nicht in die Bundesliga. Ich glaube dagegen, der Fankultur auf St. Pauli tut es keinen Abbruch, ob sie in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Liga spielen.
Das Stadion haben sie immer voll. Ich sage schon seit Jahren, für den Pauli-Fan ist das Fußballspiel zur Nebensache geworden. Wichtig ist, es sind alle da, man kennt sich gegenseitig und positioniert sich gemeinsam für eine Sache. So bleibt die Stimmung immer gleich gut, was schließlich die Stärke des Klubs ausmacht.
Für den Verein und vor allem die Spieler wäre Bundesliga aber trotzdem toll. Sie werden daher richtig heiß sein auf das Derby. Da wachst du morgens auf und stehst voll unter Strom. Das Brot vom Frühstück ist um neun schon wieder draußen, auf dem einen oder anderen Weg. Diese Spiele willst du als Profi erleben. Deswegen müssen die Pauli-Kicker immer schauen, dass sie da spielen, wo der HSV spielt.
Steigt Hamburg auf, muss St. Pauli also mit hoch – geht gar nicht anders. Oder, was meint Ihr?
Bis demnächst,
Euer Patsche
Patsche empfiehlt zum Derby die erhöhte Bet3000 Sonderquote. Jetzt mit 15.00 (statt 3.20) auf St. Pauli oder 10.00 (statt 2.40) auf den HSV wetten!