Schiedsrichter-Ansetzungen am 34. Spieltag

Diese Unparteiischen pfeifen am Wochenende

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Samstag, 27.05.2023 | 07:04

Sven Jablonski. ©imago images/Jan Huebner

Pro Zweitliga-Spiel entsendet der DFB mittlerweile sechs Schiedsrichter, von denen einer die Spielleitung auf dem Platz übernimmt, zwei als Schiedsrichter-Assistenten (Linienrichter) agieren, einer als Vierter Offizieller zwischen den Trainerbänken postiert ist und zwei Videoschiedsrichter. Die jeweiligen Schiedsrichter Ansetzungen könnt Ihr hier im Vorfeld der jeweiligen Spiele einsehen.

Die 2. Liga Schiedsrichter für den aktuellen Spieltag

Tag Match Schiedsrichter VAR
Sonntag: 15:30 Uhr SV Sandhausen – Hamburger SV Florian Badstübner Benjamin Brand
Sonntag: 15:30 Uhr Jahn Regensburg – 1. FC Heidenheim Sören Storks Dr. Robert Kampka
Sonntag: 15:30 Uhr SpVgg Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 Nicolas Winter Markus Schmidt
Sonntag: 15:30 Uhr 1. FC Magdeburg – Arminia Bielefeld Bastian Dankert Guido Winkmann
Sonntag: 15:30 Uhr SC Paderborn 07 – 1. FC Nürnberg Sascha Stegemann Christian Dingert
Sonntag: 15:30 Uhr Hansa Rostock – Eintracht Braunschweig Daniel Schlager Tobias Reichel
Sonntag: 15:30 Uhr 1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf Martin Petersen Frank Willenborg
Sonntag: 15:30 Uhr FC St. Pauli – Karlsruher SC Patrick Alt Michael Bacher
Sonntag: 15:30 Uhr Hannover 96 – Holstein Kiel Dr. Martin Thomsen Pascal Müller

Welche Schiedsrichter pfeifen in der 2. Bundesliga?

Insgesamt 16 Unparteiische stehen auf der Schiedsrichter Liste für die 2. Bundesliga, die der zuständige DFB für die Saison 2022/23 bekannt gegeben hat. Diese Referees könnten – sofern sie den vor der Saison verpflichtenden Leistungstest bestehen – regelmäßig vom Verband für die Spiele der 2.Liga eingesetzt werden, dürfen aber nicht höherklassig pfeifen. Zu den 2. Liga Schiedsrichtern zählen Arne Aarnink, Patrick Alt, Michael Bacher, Dr. Robin Braun, Dr. Max Burda, Florian Exner, Timo Gerach, Wolfgang Haslberger, Florian Heft, Robert Kampka, Florian Lechner, Pascal Müller, Alexander Sather, Martin Thomsen, Sven Waschitzki-Günther und Nicolas Winter.

Die Genannten sind aber nicht die einzigen Schiedsrichter, die in der 2. Liga pfeifen. Auch die Referees der Bundesliga Liste dürfen im deutschen Fußball-Unterhaus pfeifen und wurden in der Vergangenheit regelmäßig eingesetzt, sodass auch in der Saison 22/23 Namen wie Felix Brych, Patrick Ittrich, Deniz Aytekin oder Felix Zwayer öfter mal bei den Ansetzungen zur 2. Bundesliga auftauchen. Manchmal werden auch einige jüngere Schiedsrichter aus der 3. Liga probeweise in der 2. Bundesliga eingesetzt und für einen Aufstieg vorbereitet.

Gibt es in der 2. Bundesliga den Videobeweis?

Ja, zur Saison 2019/20 wurde der VAR (Video Assistant Referee) auch in der 2. Bundesliga eingeführt. Der Schiedsrichter, der die jeweilige Partie auf dem Feld leitet, erhält aus dem Video-Kontrollzentrum (‚Kölner Keller‘) per Funk einen Hinweis des Video-Assistenten, wenn bei einem der vier folgenden Szenarien eine klare Fehlentscheidung gefällt wurde:

  • Tor-Erzielung (vorheriges Abseits, Foul- oder Handspiel).
  • Strafstoß.
  • Rote Karte.
  • Verwechslung eines Spielers bei persönlicher Strafe (Gelbe Karte, Gelb-Rote Karte, Rote Karte).

Der Schiedsrichter auf dem Platz kann den Hinweis des Video-Assistenten dann entweder direkt übernehmen und seine getroffene Entscheidung revidieren. Oder sich die Szene in der Review-Arena am Spielfeldrand auf einem Bildschirm selbst noch einmal anschauen und dann entscheiden.

Lust mal auf die 2.Bundesliga zu tippen? Dann lerne alles über Sportwetten. Für gratis Wettguthaben empfehlen wir Dir den Sportwetten Bonus.