1. FC Kaiserslautern: Poker um Naatan Skyttä?
USL Dunkerque lehnt erstes Angebot für den finnischen Offensivspieler ab

Zwölf Tore in 29 Spielen für die finnische U21: Naatan Skyttä. © IMAGO / Manuel Stefan
Mit den bisherigen sechs externen Neuzugänge ist der 1. FC Kaiserslautern im Vergleich zu vielen anderen Klubs in der Kaderplanung für die nächste Saison schon recht weit. Fertig ist das Aufgebot, mit dem Trainer Torsten Lieberknecht eine gute Rolle spielen und – auch wenn eine entsprechende Zielsetzung mutmaßlich nicht kommuniziert wird – möglichst in die Bundesliga aufsteigen soll, aber noch nicht.
Zum einen sollen noch mehrere Akteure ohne echte sportliche Perspektive abgegeben werden, um mit einer kleineren Gruppe als momentan arbeiten zu können. Zum anderen sucht der FCK aber auch noch einen Innenverteidiger, der idealerweise einen starken linken Fuß besitzt, und einen Offensivspieler, der den Kaderplatz von Daisuke Yokota einnehmen könnte, dessen Weiterverpflichtung vom KAA Gent wohl nicht zu stemmen ist.
Während für das Abwehrzentrum zuletzt die Namen Alex Petkov (Slask Wroclaw) und Saba Sazonov (FC Turin) aufgetaucht sind, scheinen die Verantwortlichen der Roten Teufel um Geschäftsführer Thomas Hengen und Sportdirektor Marcel Klos das offensive Mittelfeld betreffend nach Frankreich zu blicken.
700.000 Euro Ablöse sind zu wenig
Denn wie L’Equipe berichtet, hat der FCK ein Angebot über 700.000 Euro Ablöse für Naatan Skyttä abgegeben, ist damit beim französischen Zweitligisten USL Dunkerque aber erst einmal abgeblitzt. Möglich freilich, dass die Pfälzer noch nachjustieren, zumal der Marktwert des 23 Jahre alten Finnen um einiges höher bei drei Millionen Euro angesiedelt wird. Angesichts von Skyttäs 2026 auslaufendem Vertrag wäre Dunkerque aber vermutlich durchaus offen für eine verbesserte Offerte auch unterhalb dieser Marke.
Der 1,74 Meter große Skyttä, der sich auf der Zehner-Position am wohlsten fühlt, aber auch als zweite Spitze spielen kann, verbuchte vergangene Saison in 36 Pflichtspielen für Dunkerque acht Tore und fünf Vorlagen. Für die finnische U21-Auswahl gelangen dem Linksfuß in 29 Länderspielen zwölf Treffer. Bei der Europameisterschaft im Juni bestritt Skyttä alle drei Partien und erzielte ein Tor.
Mehr News zu den Roten Teufeln? Dann folge gerne auch unserer FCK-Seite auf Facebook.