1. FC Magdeburg: Bleibt Livan Burcu vielleicht doch?
Chancen auf eine erneute Ausleihe wohl eher gering

Livan Burcu (l.) hat in Magdeburg bleibenden Eindruck hinterlassen. © IMAGO / Eibner
Auch eine knappe Woche, nachdem Geschäftsführer Otmar Schork im Rahmen der Saisonabschlusskonferenz verraten hat, dass Christian Titz mit dem Wunsch nach einer Veränderung an ihn herangetreten ist, lässt beim 1. FC Magdeburg eine finale Entscheidung in der Trainerfrage auf sich warten.
Dass Titz kommende Saison auf der FCM-Bank Platz nehmen wird, gilt zwar mittlerweile als höchst unwahrscheinlich, doch solange der 54 Jahre alte Fußball-Lehrer noch keine Entscheidung getroffen hat, wollen die Magdeburger Verantwortlichen offenbar ihrerseits nicht möglicherweise übereilt Nägel mit Köpfen machen.
Für die Planung der kommenden Spielzeit ist die Ungewissheit auf dem Trainerposten natürlich alles andere als optimal, wollen doch sowohl andernorts begehrte Profis wie Jean Hugonet oder Martijn Kaars als auch potentielle Neuzugänge wissen, wer den 1. FC Magdeburg in wenigen Wochen beim Start der Vorbereitung trainiert.
Burcu weckt großes Interesse in der Bundesliga
Nicht ganz überraschend steht bislang auch noch kein Neuzugang fest. Dafür aber, dass mit Mohammed El Hankouri (Ziel noch offen) und dem vom 1. FC Union Berlin nur ausgeliehenen Livan Burcu zwei Leistungsträger der abgelaufenen Spielzeit künftig nicht mehr dabei sein werden.
Oder vielleicht doch? Zumindest im Falle von Burcu hat man in Magdeburg offenbar noch Hoffnung. Nach Informationen der Bild hat der FCM bei Union Berlin sein Interesse an einer erneuten Ausleihe des 20-jährigen Offensivspielers hinterlegt, der in 31 Einsätzen drei Tore erzielt und neun weitere vorbereitet hat.
Allerdings sind die Magdeburger Chancen auf eine Verlängerung der Leihe nach aktuellem Stand als sehr gering einzustufen. Zum einen erwartet Union Berlin den gebürtigen Frankfurter zum Trainingsauftakt als vollwertiges Kadermitglied und zum anderen sollen drei weitere Bundesligisten Interesse angemeldet haben. Denkbar ist zudem auch ein Vorstoß aus der Türkei, nachdem im Winter schon Besiktas Istanbul die Angel ausgeworfen haben soll.
Nach jetzigem Stand wird Burcu aber wohl bei Union Berlin die Vorbereitung absolvieren. Sollte sich in deren Verlauf eine nicht optimale Perspektive ergeben, könnte gegen Ende der Transferperiode Bewegung in die Personalie kommen. In Magdeburg dürften die Antennen zumindest ausgefahren sein.
Mehr News zum 1. FC Magdeburg? Dann folge gerne auch unserer FCM-Seite auf Facebook!