Greuther Fürth: Neues Selbstvertrauen für Mathias Olesen?
Neuzugang zuletzt 90 Minuten auf der Bank

Trifft mit Luxemburg auf Deutschland: Mathias Olesen. © IMAGO / Majerus
Mit Heimniederlagen gegen Nordirland (1:3) und die Slowakei (0:1) hat die Nationalmannschaft Luxemburgs ihre Chancen auf die Qualifikation für die WM 2026 – mit der freilich ohnehin niemand seriös gerechnet hat – fast schon verspielt. Ungeachtet dessen will sich das seit August von Jeff Strasser trainierte Team in den verbleibenden Qualifikationsspielen möglichst teuer verkaufen, beginnend mit dem Auftritt am Freitag in Hoffenheim bzw. Sinsheim gegen Deutschland.
Mit dabei ist am Freitag auch Mathias Olesen, als einer von sechs Akteuren, die in Deutschland spielen, neben den Torhütern Tiago Pereira (Borussia Mönchengladbach) und Lucas Fox (1. FC Bocholt) sowie Eldin Dzogovic (1. FC Magdeburg), Aiman Dardari (FC Augsburg) und Danel Sinani (FC St. Pauli), wobei letzterer gegen die DFB-Elf eine Sperre absitzt und erst am Montag in der Slowakei mitwirken darf.
Olesen, der insgesamt schon 32 A-Länderspiele bestritten hat, wird wie in den beiden September-Partien in der Startelf erwartet, im zentralen Mittelfeld neben dem mittlerweile für Benfica Lissabon aktiven Ex-Mainzer Leandro Barreiro.
Im Mittelfeldzentrum war Olesen auch bei der SpVgg Greuther Fürth als Korsettstange eingeplant, nachdem die ablösefreie Verpflichtung vom 1. FC Köln unter Dach und Fach war. An den ersten sieben Spieltagen stand der 24-Jährige denn auch in der Anfangsformation von Trainer Thomas Kleine, wurde aber regelmäßig ausgewechselt und erfüllte die in seine Person gesetzten Erwartungen bis dato allenfalls bedingt.
Zuletzt Dietz und John auf der Doppelsechs
Beim jüngsten 2:2 gegen Hannover 96 entschied sich Kleine nun allerdings für Maximilian Dietz neben Marco John, der sich in der Zentrale festgespielt hat. Olesen blieb dagegen nur ein Platz auf der Bank und dass es nicht einmal für eine Einwechslung reichte, lässt zumindest auf einen rapide gesunkenen Stellenwert des vermeintlichen Königstransfers schließen.
Für Olesen dürfte die Reise zur Nationalmannschaft nun nicht ganz ungelegen kommen, um in anderem Umfeld das angeknackste Selbstvertrauen wieder zu stärken und auch, um auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln. Ob es dann bei der SpVgg nach der Länderspielpause im schwierigen Auswärtsspiel bei der SV Elversberg wieder für Einsatzminuten oder gar die Startelf reicht, bleibt abzuwarten.
Mehr News zum Kleeblatt? Dann folge gerne auch unserer SpVgg-Fürth-Seite auf Facebook.