KSC: Wird Kevin Broll zum Himmelmann-Nachfolger?

Trainingsgast hofft auf einen Vertrag

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Donnerstag, 16.10.25 | 07:21
© IMAGO / Steffen Kuttner

Erfahrung aus 62 Zweitliga-Spielen für Dynamo Dresden: Kevin Broll. © IMAGO / Steffen Kuttner

In zwei Partien des League Cups durfte Max Weiß bislang das Tor des FC Burnley hüten. In der Premier League saß der im Sommer für rund vier Millionen Euro vom Karlsruher SC zum englischen Erstliga-Rückkehrer gewechselte Schlussmann dagegen bisher ausschließlich auf der Bank, als Backup für Martin Dúbravka. Weil der Slowake mit 36 Jahren nicht mehr ganz jung ist, besitzt Weiß aber zumindest die Perspektive, in nicht allzu ferner Zukunft an der Rollenverteilung rütteln zu können.

In Karlsruhe ist Weiß unterdessen kein großes Thema mehr. Dank Hans Christian Bernat, der sich nach seiner Verpflichtung von Botev Plovdiv aus Bulgarien schnell zum verlässlichen Rückhalt entwickelt hat. Der 24 Jahre alte Däne hat die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt und ist schnell zur unumstrittenen Nummer eins geworden.

Bislang verpasste Bernat keine Minute und sollte der frühere dänische Junioren-Nationalspieler einmal ausfallen, stünde mit Robin Himmelmann erfahrener Ersatz parat. Der 36-Jährige kam im Sommer 2024 vom 1. FC Kaiserslautern, bestritt indes bis dato noch kein Pflichtspiel. Sofern Bernat fit bleibt, könnte das durchaus auch so bleiben. Denn ob Himmelmann eine längerfristige Zukunft in Karlsruhe hat bzw. seine Karriere überhaupt über diese Saison hinaus fortsetzen wird, ist momentan offen.

Broll seit Sommer ohne Verein

Laut den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) besitzt Himmelmann nur noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Möglich, dass der Nachfolger als künftige Nummer zwei aktuell bereits im Training mitmischt. Seit zehn Tagen komplettiert Kevin Broll in der täglichen Arbeit das Torhüterteam des KSC, um laut Direktor Profifußball Timon Pauls „Qualität sowie Quantität innerhalb des Torwarttrainings auf einem hohen Niveau“ zu halten.

Den „BNN“ zufolge soll Broll nun mindestens bis zum Jahresende dabei bleiben. Der 30-Jährige, der auf 62 Zweit- und 175 Drittliga-Spiele zurückblicken kann, ist seit einem Engagement bei Omonia 29 Maiou auf Zypern vereinslos und hofft selbst auf einen Vertrag beim KSC.

Ausgeschlossen dürfte das Szenario mit Broll als Nummer zwei der Zukunft anstelle von Himmelmann nicht sein.

Mehr News zum KSC? Dann folge gerne auch unserer KSC-Seite auf Facebook.

"