SV Elversberg: Jason Ceka wohl der erste Neuzugang

Offensivmann verlässt den 1. FC Magdeburg ablösefrei

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Freitag, 09.05.25 | 06:56
© IMAGO / Christian Schroedter

Jason Ceka (r.) steht vor dem Absprung aus Magdeburg. © IMAGO / Christian Schroedter

Direkt aufsteigen kann die SV Elversberg am 33. Spieltag nicht und auch die Relegation kann die Mannschaft von Trainer Horst Steffen noch nicht zu 100 Prozent erreichen, selbst wenn das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig am Samstag gewonnen werden sollte. Mit einem Erfolg bliebe die SVE aber zumindest auf Rang drei, mit der Chance, den zweitplatzierten 1. FC Köln zu überholen, sollten die Geißböcke beim 1. FC Nürnberg verlieren.

In jedem Fall reist Elversberg am letzten Spieltag noch mit der Möglichkeit, in die Bundesliga aufsteigen zu können, zum FC Schalke 04, der dann vielleicht noch einen Punkt benötigt, um nicht in die 3. Liga abzusteigen. Fraglos verkehrte Welt mit Blick auf die Größe dieser beiden Vereine, aber auch der beste Beweis dafür, dass bei der SVE herausragend gearbeitet wird.

Ceka war schon mehrfach im Gespräch

Dazu gehört regelmäßig eine frühzeitige Kaderplanung, die unabhängig von der künftigen Klassenzugehörigkeit hinter den Kulissen auch jetzt schon wieder längst begonnen hat. Offensivtalent Jarzinho Malanga (VfB Stuttgart) steht so auf der Wunschliste für die neue Spielzeit, in der die zu Leistungsträgern avancierten Leihspieler Muhammed Damar, Fisnik Asllani (beide TSG Hoffenheim) und Elias Baum (Eintracht Frankfurt) nicht mehr dabei sein werden.

Dafür scheinen die SVE und Jason Ceka endlich zusammenzukommen. Wie die Reviersport berichtet, steht der Wechsel des 25 Jahre alten Offensivspielers vom 1. FC Magdeburg ins Saarland schon fest. Ceka, der seit November nicht mehr im Magdeburger Spieltagskader stand, war schon im vergangenen Sommer und auch im Winter ein Wechselkandidat, wurde schon damals mit Elversberg in Verbindung gebracht.

Nun scheint es so, als würde der dribbelstarke Deutsch-Albaner nach dem Vertragsende in Magdeburg am 30. Juni seine Karriere an der Kaiserlinde fortsetzen – sicherlich mit der Hoffnung, wieder eine größere Rolle zu spielen als aktuell in Magdeburg und auf eine ähnlich positive Entwicklung wie bei Damar oder ein Jahr zuvor auch Paul Wanner.

"

Mehr News zum 1. FC Magdeburg? Dann folge gerne auch unserer FCM-Seite auf Facebook!