SV Elversberg: Kommt Jarzinho Malanga als nächstes Bundesliga-Juwel?

Youngster könnte vom VfB Stuttgart ausgeliehen werden

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Dienstag, 06.05.25 | 07:51
© IMAGO / Fussball-News Saarland

Nils-Ole Book und Horst Steffen müssen ihren Kader erneut umbauen. © IMAGO / Fussball-News Saarland

Die SV Elversberg hat zwei Spieltage vor Schluss den Aufstieg in die Bundesliga in der eigenen Hand. Mit Siegen gegen Eintracht Braunschweig und beim FC Schalke 04 würden die Saarländer dank der um elf Treffer besseren Tordifferenz im Vergleich zum punktgleichen SC Paderborn zumindest den Relegationsplatz verteidigen.

Am 1. FC Köln vorbeizuziehen, der drei Punkte mehr und die deutlich schlechtere Tordifferenz besitzt, ist für die SVE mit zwei Siegen durchaus auch noch möglich. Doch unabhängig davon, wie die Saison tatsächlich endet, darf man sich in Elversberg über ein weiteres außergewöhnliches Jahr freuen, dem allerdings wie im vergangenen Sommer selbst im Aufstiegsfall wieder ein personeller Aderlass folgen wird.

Nahezu sicher sind die Abgänge der drei Leihspieler Muhammed Damar, Fisnik Asllani (beide TSG Hoffenheim) und Elias Baum (Eintracht Frankfurt), die sich mit ihren Leistungen für weitaus höhere Aufgaben als die 2. Liga empfohlen haben. Wie ein Jahr zuvor mit Paul Wanner muss die SVE somit wieder an der Kaiserlinde deutlich weiterentwickelte Talente ziehen lassen – die allerdings außer auf Leihbasis gar nicht hätten verpflichtet werden können.

Jarzinho Malanga will regelmäßige Spielpraxis oberhalb der 3. Liga

Und trotz des bevorstehenden Abschiedsschmerzes setzen die Elversberger Verantwortlichen offenkundig auch künftig auf hochveranlagte junge Spieler, die bei ihren Bundesliga-Stammvereinen (noch) nicht die erhoffte und für den nächsten Schritt auch nötige Einsatzzeit bekommen.

Laut einem Bericht von Sky bemüht sich die SVE um Jarzinho Malanga vom VfB Stuttgart. Der 18 Jahre alte Offensivmann verzeichnet in der laufenden Saison zwar auch fünf Kurzeinsätze bei den Profis, kam regelmäßig aber nur in der 3. Liga zum Zug. In 29 Drittliga-Einsätzen stehen für den U19-Nationalspieler zwei Tore und vier Vorlagen zu Buche.

Stuttgart würde Malanga grundsätzlich gerne selbst behalten und an höhere Aufgaben heranführen, doch Malanga möchte sich regelmäßig auf höherem Niveau als in Liga drei beweisen. Ein möglicher Abstieg der zweiten Stuttgarter Mannschaft in die Regionalliga würde den Veränderungswunsch auf Spielerseite mutmaßlich nochmals befeuern.

Noch ist es zwischen den Partien aber wohl nicht konkret geworden. Wenn, dann steht ohnehin nur eine Leihe zur Debatte, die dem VfB sämtliche Zugriffsmöglichkeiten auf den beidseitig einsetzbaren Flügelspieler erhalten würde.

"