SV Elversberg: Paul Stock kurzfristig nach Finnland?
HJK Helsinki zeigt wohl Interesse

In dieser Saison kommt Paul Stock (l.) bisher nur selten zum Abschluss. © IMAGO / Jan Huebner
Bei fünf Punkten Rückstand auf den dritten Platz ist für die SV Elversberg auch nach dem jüngsten Rückschlag gegen Preußen Münster weiterhin alles drin. Die Verantwortlichen um Sportvorstand Nils Ole Book und Trainer Horst Steffen würden die vorhandene Chance auf den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga natürlich gerne nutzen, sind aber in erster Linie froh darüber, dass mit 40 Zählern auf dem Konto der Verbleib in der 2. Liga mehr oder weniger sicher ist.
Frühzeitige Planungssicherheit ist für die SVE überaus wertvoll, gilt es doch aller Voraussicht nach wieder mehrere Leistungsträger zu ersetzen. So werden allen voran die Leihspieler Elias Baum (Eintracht Frankfurt), Muhammed Damar und Fisnik Asllani (beide TSG Hoffenheim) kaum zu halten sein.
Stock seit dem 2. Spieltag nicht mehr von Anfang an
Auch weitere Abgänge sind denkbar, wobei aktuell sogar kurzfristig ein Wechsel von Paul Stock im Raum steht. Nach Informationen von Sky-Reporter Dennis Bayer beschäftigt sich HJK Helsinki mit dem 28 Jahre alten Mittelfeldspieler, der anders als in der vergangenen Saison derzeit über eine Nebenrolle nicht mehr hinauskommt. Stock bestritt im bisherigen Saisonverlauf zwar immerhin 18 Spiele und verbuchte auch drei Vorlagen, durfte aber nur an den ersten beiden Spieltagen von Anfang an ran.
Seitdem hat der Stellenwert Stocks, der im Sommer 2023 vom TSV Steinbach Haiger kam und mit sechs Treffern sowie fünf Assists in 29 Einsätzen zu einem der Shooting-Stars der zurückliegenden Spielzeit avancierte, merklich gelitten. Natürlich auch, weil die Konkurrenz im offensiven Mittelfeld mit den drei Sommerzugängen Lukas Petkov, Tom Zimmerschied und Damar deutlich zugenommen hat.
Nicht ausgeschlossen, dass Stock deshalb offen wäre für eine neue Herausforderung. Bislang allerdings gibt es laut „Sky“ noch keinen Kontakt zwischen der SVE und Helsinki. Die Finnen, die noch bis zum 1. April Transfers tätigen dürfen, sollen zudem auch noch andere Kandidaten auf dem Schirm haben.