VfL Bochum: Jonathan Akaegbobi als Ergänzung für den Sturm?
19-jähriger Angreifer vor Wechsel an die Castroper Straße

Dieter Hecking erhält wohl zeitnah eine weitere Alternative für den Angriff. © IMAGO / Maximilian Koch
Mit Kevin Vogt hat der VfL Bochum am Montag den bereits neunten externen Neuzugang der laufenden Sommertransferperiode präsentiert. Der 33-Jährige, der in den vergangenen Jahren verstärkt vom defensiven Mittelfeld in die Innenverteidigung gerückt ist, kehrt vom 1. FC Union Berlin an die Castroper Straße zurück, wo die Profi-Laufbahn des gebürtigen Witteners einst ihren Anfang genommen hat.
Während Trainer Dieter Hecking mit Vogt ein Höchstmaß an Erfahrung erhält, befindet sich als Neuzugang Nummer zehn offenbar ein Talent für den Sturm im Anflug. Wie die Wolfsburger Allgemeine berichtet, wird Jonathan Akaegbobi den VfL Wolfsburg verlassen und künftig für den VfL Bochum auflaufen.
Offiziell haben sich beide Vereine dazu noch nicht geäußert. Weil nicht im Detail bekannt ist, wie lange der 19 Jahre alte Angreifer noch an die Wölfe gebunden ist, bleiben die Wechselmodalitäten abzuwarten. Als wahrscheinlich gilt ein fester Transfer, der eine Rückkaufoption für die Niedersachsen beinhaltet, für den Fall, dass Akaegbobi in Bochum durchstarten sollte.
In Wolfsburg nur in der U19 im Einsatz
Zunächst freilich muss der Youngster, der in der zurückliegenden Saison zwar insgesamt drei Mal im Wolfsburger Spieltagskader stand, aber nicht zum Einsatz gekommen ist, den Schritt in den Herrenbereich meistern. 2024/25 standen für Akaegbobi am Ende 20 Pflichtspieleinsätze für die U19 der Wölfe in der Bilanz, mit immerhin neun Toren.
In Bochum wäre der Deutsch-Nigerianer, der von der U16 bis zur U18 sieben Spiele für deutsche Junioren-Auswahlmannschaften bestritten hat, erst einmal Stürmer Nummer fünf hinter Philipp Hofmann und Moritz Broschinski sowie den Neuzugängen Ibrahim Sissoko und Mathis Clairicia.
Auch dann, wenn der als Wechselkandidat gehandelte Broschinski noch gehen sollte, wäre der Weg ins Zweitliga-Team somit relativ weit. Möglich aber, dass Akaegbobi über Einsätze in der zweiten Mannschaft schrittweise herangeführt wird und bei entsprechender Entwicklung vielleicht auch schon früh eine Chance erhält.