VfL Bochum: Koji Miyoshi zwischen Hoffnungsträger und Verkaufskandidat
Zukunft des Japaners ist offen

Dieter Hecking wünscht sich von Koji Miyoshi mehr Effizienz. © IMAGO / Maximilian Koch
Eine Woche vor dem Start in die neue Saison beim SV Darmstadt 98 hat der VfL Bochum einen neuen Kapitän. Am Freitag gab der Bundesliga-Absteiger bekannt, dass künftig Matus Bero die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking aufs Feld führen wird. Timo Horn fungiert als Stellvertreter. Beide Kapitäne bilden mit Philipp Hofmann, Maximilian Wittek, Kevin Vogt und Mats Pannewig den neuen Mannschaftsrat.
Dass der von der Mannschaft zum Nachfolger von Anthony Losilla gewählte Bero über die laufende Sommertransferperiode hinaus beim VfL bleibt, dürfte nicht unwahrscheinlicher geworden sein. Sicher aber ist der Verbleib des slowakischen Nationalspielers, der dem Vernehmen nach auch künftig lieber erstklassig spielen möchte, allerdings noch nicht.
Vielmehr bildet Bero einen Kreis von vier Spielern, deren Abgang die Bochumer Kassen füllen und Handlungsspielraum für eigene Transferaktivitäten schaffen würde. Neben Bero gehören auch Ibrahima Sissoko, Moritz Broschinski und Koji Miyoshi zu den Wackelkandidaten.
Ein konkreter Interessent aus der Championship
Während Bero und Sissoko bei einem Verbleib mutmaßlich absolute Leistungsträger wären, gilt dies für Broschinski wohl nur bedingt und Miyoshi ist auch ein knappes Jahr nach seiner Verpflichtung von Birmingham City ein Wundertüte. Der 28 Jahre alte Japaner besitzt mit seiner Technik und seiner Beweglichkeit fraglos Qualitäten für einen Unterschiedsspieler, agiert aber nach wie vor viel zu ineffizient.
Nur ein Tor in 15 Bundesliga-Einsätzen, davon immerhin sechs von Beginn an, waren in der vergangenen Saison eine überschaubare Quote für einen Offensivspieler und in der bisherigen Vorbereitung deutet eher wenig darauf hin, dass Miyoshi zum Torjäger oder regelmäßigen Assistgeber avanciert.
Beim VfL ist man deshalb durchaus zwiegespalten und wäre offen für einen Verkauf, sollte ein anderer Verein mit einem guten Angebot vorstellig werden. Laut der WAZ erhofft man sich in Bochum eine siebenstellige Ablöse für den 1,67 Meter großen Linksfuß, für den sich aktuell auch mindestens ein Verein aus der englischen Championship interessieren soll. Miyoshi selbst soll einer Rückkehr nach England nicht abgeneigt sein, will aber keineswegs mit aller Macht weg.
Denkbar, dass erst nach den ersten Pflichtspielen eine Entscheidung fällt, wenn sich die sportlichen Perspektiven etwas klarer darstellen.
Mehr News zum VfL Bochum? Dann folge gerne auch unserer VfL-Seite auf Facebook!