VfL Bochum: Kommt im Winter ein Außenverteidiger?
Gerüchte um Tomás Guidara
Uwe Rösler würde sich gegen Verstärkungen für die Rückrunde kaum wehren. © IMAGO / Jan Huebner
Die vergangene Bundesliga-Saison schloss der VfL Bochum mit einem bemerkenswerten Gewinn in Höhe von 6,45 Millionen Euro ab, wie Ilja Kaenzig am Dienstagabend im Rahmen der Mitgliederversammlung verkünden konnte. Gleichzeitig allerdings musste der VfL-Geschäftsführer auch ankündigen, dass für die laufende Spielzeit in erster Linie wegen deutlich geringerer TV- und Sponsoringeinnahmen mit einem Verlust von rund 4,5 Millionen Euro kalkuliert werden muss, der dank des Vorjahres aber aufgefangen werden kann.
Generell ist der VfL wirtschaftlich aber auf einem guten Weg und soll planmäßig im Frühjahr 2027 schuldenfrei sein. Nachdem in den letzten Jahren einige vor allem aus der Corona-Zeit resultierende Verbindlichkeiten schon stark reduziert worden sind, soll eine Neuverschuldung möglichst vermieden werden.
Gleichwohl sind die Verantwortlichen an der Castroper Straße wohl nicht zuletzt dank der bereits generierten Pokal-Einnahmen dazu bereit, für den winterlichen Transfermarkt gewisse Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Kader zu verstärken.
Ein neuer Stürmer hat im Winter Priorität
Ganz oben auf der Einkaufliste stehen dürfte dann ein Stürmer mit Knipserqualitäten, der im aktuellen Aufgebot nicht vorhanden ist bzw. sich zumindest noch nicht als solcher herauskristallisiert hat.
Aber auch auf anderen Positionen sind Nachjustierungen im Bereich des Möglichen. Eher nicht im ebenso gut wie breit besetzten Mittelfeldzentrum, aber dafür auf den links mit Gerrit Holtmann und rechts mit Farid Alfa-Ruprecht zuletzt gut funktionierenden, aber eher dünn besetzten Flügelpositionen.
Links defensiv fehlt, den 18-jährigen Darnell Keumo einmal ausgeklammert, eine Alternative zu Maximilian Wittek. Der 30-Jährige hat sich nach holprigem Saisonstart zwar gesteigert, doch im Fall der Fälle müsste Coach Uwe Rösler auf dieser Position wohl mit Rechtsverteidiger Felix Passlack improvisieren, zumal der vom SSV Ulm verpflichtete Romario Rösch noch nicht richtig angekommen und mehr Schienenspieler als Linksverteidiger ist.
Rechts hat sich unterdessen der vor der Umstellung auf Viererkette noch als Bestandteil einer Dreierabwehr aufgebotene Leandro Morgalla zum Leistungsträger entwickelt, für den neben Passlack auch Youngster Kacper Koscierski als Backup zur Verfügung stünde. Bedarf an einem zusätzlichen Rechtsverteidiger besteht daher eher nicht, weshalb die ohnehin vage erscheinenden Gerüchte um ein Bochumer Interesse am 29 Jahre alten Argentinier Tomás Guidara (CA Huracán) kaum eine Grundlage haben dürften.
Mehr News zum VfL Bochum? Dann folge gerne auch unserer VfL-Seite auf Facebook!
