VfL Bochum: Übernimmt Uwe Rösler?

Ex-Düsseldorf-Coach im Gespräch

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.25 | 15:06
© IMAGO / Poolfoto

Von Januar 2020 bis Sommer 2021 bei Fortuna Düsseldorf: Uwe Rösler. © IMAGO / Poolfoto

Das Gastspiel am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern rückt für den VfL Bochum näher, womit zugleich die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass auf dem Betzenberg bereits ein neuer Trainer in der Verantwortung stehen wird. Aktuell sieht es vielmehr danach aus, als hätte Interimscoach David Siebers zum dritten Mal das Kommando, bevor dann in der anschließenden Länderspielpause eine Neuaufstellung erfolgen dürfte.

Während intern unabhängig vom Ausgang der Partie in Kaiserslautern wohl schon beschlossene Sache ist, dass Siebers zur U19 zurückkehren wird, ist weiterhin offen, wer dafür das Zepter übernehmen, den VfL stabilisieren und möglichst schnell aus dem Tabellenkeller führen soll.

Mit Robert Klauß und Markus Anfang spielen zwei namentlich in den vergangenen Tagen gehandelte Kandidaten in den Überlegungen der VfL-Verantwortlichen um Geschäftsführer Ilja Kaenzig und den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe wohl keine Rolle mehr. Auch die Spur zu Dimitrios Grammozis, der eine Vergangenheit im als Bochumer Nachwuchstrainer besitzt und hinter den Kulissen diskutiert wurde, scheint eher kalt.

Rösler seit Sommer ohne Job

Dafür macht nun an der Castroper Straße ein neuer Name eines sofort verfügbaren Fußball-Lehrers die Runde. So berichtet Radio Bochum von einer Spur zu Uwe Rösler, der bis zum Ende der vergangenen Saison in Dänemark bei Aarhus GF gearbeitet hat und seitdem ohne Verein ist. Der 56-Jährige war zwar in Deutschland nur kurz als Cheftrainer tätig – von Januar 2020 bis Sommer 2021 bei Fortuna Düsseldorf – verfügt aber dennoch über große Erfahrung.

Außer in Dänemark war Rösler auch in Norwegen (Molde FK, Lilleström SK, Viking Stavanger), Schweden (Malmö FF) und England (Leeds United, FC Brentford, Fleetwood Town, Wigan Athletic) tätig und erwarb sich mit seiner Arbeit internationale Anerkennung. Inwieweit der frühere DDR-Nationalspieler in den Bochumer Überlegungen tatsächlich eine Rolle spielt, ist freilich bisher nicht klar.

Mehr News zum VfL Bochum? Dann folge gerne auch unserer VfL-Seite auf Facebook!

"