VfL Bochum: Zeitnah alles klar mit Colin Kleine-Bekel?
Innenverteidiger verlässt Holstein Kiel ablösefrei

Colin Kleine-Bekel (r.) könnte die Bochumer Defensive verstärken. © IMAGO / Laci Perenyi
Abgesehen von aufrückenden Nachwuchsspielern sowie den Leih-Rückkehrern Moritz-Broni Kwarteng (Fortuna Düsseldorf), Niclas Thiede (SSV Ulm), Lukas Daschner (FC St. Gallen), Noah Loosli (SpVgg Greuther Fürth) und Agon Elezi (HNK Gorica), deren Zukunft indes nicht in allen Fällen zwingend an der Castroper Straße liegen muss, hat der VfL Bochum bislang noch keinen Neuzugang präsentiert.
Während der im Vorjahr als potentieller Schlüsselspieler verpflichtete Dani de Wit (FC Utrecht), der die Erwartungen nicht erfüllen konnte, als zwölfter Abgang verkündet wurde, arbeiten die Verantwortlichen um Geschäftsführer Sport Dirk Dufner und Trainer Dieter Hecking hinter den Kulissen aber längst auch an möglichen Verstärkungen.
Das kolportierte Interesse am kroatischen Angreifer Mihael Mlinaric hat sich bis dato zwar nicht bestätigt, doch dafür könnte es in einer anderen Personalie nun schnell gehen. Denn Colin Kleine-Bekel, der schon seit längerem mit dem VfL in Verbindung gebracht wird, wurde inzwischen von Holstein Kiel verabschiedet und wird sich wohl zeitnah für seinen neuen Arbeitgeber entscheiden – sofern nicht ohnehin schon Klarheit herrscht.
Verletzungspech verhindert den nächsten Schritt
Der 22 Jahre alte Innenverteidiger hat die gerade zu Ende gegangene Saison zwar verletzungsbedingt komplett verpasst, soll zur neuen Saison aber wieder einsatzfähig sein. Kleine-Bekel galt bis zu seiner im Frühjahr 2024 erlittenen Kreuzbandverletzung als vielversprechendes Abwehrtalent und hatte das Interesse einiger anderer Vereine geweckt.
Das Verletzungspech verhinderte dann aber den aus persönlicher Sicht nächsten Karriereschritt und auch die Premiere in der Bundesliga. Diese könnte Kleine-Bekel nun über den Umweg Bochum anstreben und das in einigermaßen bekannter Umgebung. Denn der gebürtige Bielefelder spielte von 2016 bis 2022 im Nachwuchs von Borussia Dortmund, bevor dann nach einem Jahr Anlaufzeit in der Kieler Zweitvertretung der Durchbruch in Liga zwei gelang.
Auch wenn nach der langen Pause eine gewisse Anlaufzeit einkalkuliert werden muss, wäre eine Verpflichtung Kleine-Bekels für den VfL sicherlich mehr Chance als Risiko und könnte zum Volltreffer werden, wenn der 1,92 Meter große Rechtsfuß sein in der Saison 2023/24 gezeigtes Niveau wieder erreicht.