1. FC Kaiserslautern: Naatan Skyttä offenbar im Anflug
Finne soll zu Wochenbeginn präsentiert werden

Schlüpft wohl zeitnah ins Trikot der Roten Teufel: Naatan Skyttä. © IMAGO / Manuel Stefan
Mit der 0:1-Niederlage bei Hannover 96 hat der 1. FC Kaiserslautern am heutigen Sonntag nicht den erhofften Start in die neue Saison hinlegen können. Bei einem guten Gegner, der mutmaßlich im Aufstiegsrennen ein gewichtiges Wörtchen mitreden wird, agierten die Roten Teufel nicht zielstrebig und entschlossen genug, um etwas mitnehmen zu können.
„Wir haben offensiv nicht die nötige Überzeugung gehabt, das hat man gesehen“, räumte denn auch der von Der Betze brennt zitierte Trainer Torsten Lieberknecht unumwunden ein und erhielt Zustimmung von Kapitän Marlon Ritter: „Wir sind hier hingefahren, um zu gewinnen. Dafür haben wir nach vorne zu wenig gemacht. Wir sind nicht in die Situationen gekommen, die wir uns vorgestellt haben.“
Ablöse im Bereich von 1,5 Millionen Euro?
Lieberknecht indes dürfte bei seiner Aussage schon gewusst haben, dass schon in der kommenden Woche im spannungsgeladenen Heimspiel gegen den FC Schalke 04 ein weiterer Neuzugang für mehr Offensivschwung sorgen könnte. Denn wie nun der kicker berichtet, steht die Verpflichtung von Naatan Skyttä mittlerweile kurz bevor. Der 23 Jahre alte Finne, der bereits seit Wochen als potentielle Verstärkung gehandelt wird und für den der FCK Anfang Juli erfolglos 700.000 Euro Ablöse geboten haben soll, soll dem Fachblatt zufolge zu Beginn der neuen Woche in der Pfalz vorgestellt werden.
Augenscheinlich haben es die Lauterer Verantwortlichen doch noch geschafft, mit dem französischen Zweitligisten USL Dunkerque in wirtschaftlicher Hinsicht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Zuletzt stand eine Ablöse im Bereich von 1,5 Millionen Euro im Raum, für die Skyttä die Freigabe erhalten soll.
Der 1,74 Meter große Linksfuß wäre in erster Linie eine Option für die Zehner-Position hinter der aktuell praktizierten Doppelspitze. Kapitän Ritter könnte dann aus einer etwas tieferen Rolle heraus agieren, für die freilich Fabian Kunze, Semih Sahin, Afeez Aremu oder Tobias Raschl schon eine Alternativen vorhanden sind. Gerade für Raschl könnte es dann noch enger werden als ohnehin schon.
Mehr News zu den Roten Teufeln? Dann folge gerne auch unserer FCK-Seite auf Facebook.