1. FC Nürnberg: Markus Anfang in der Hinterhand?
Potentieller Klose-Nachfolger wird gehandelt

Zuletzt beim 1. FC Kaiserslautern: Markus Anfang. © IMAGO / Steinbrenner
Bereits am Freitagabend gastiert der 1. FC Nürnberg im Rahmen des achten Spieltages bei Fortuna Düsseldorf und verabschiedet sich dann bis zum Heimspiel am 19. Oktober gegen Holstein Kiel in eine lange Länderspielpause. Wie diese beim Club verläuft, hängt maßgeblich vom Auftritt in Düsseldorf ab. Setzt es im achten Saisonspiel die sechste Niederlage und präsentiert sich der FCN dabei ähnlich dürftig wie am vergangenen Wochenende gegen Hertha BSC (0:3) werden die Verantwortlichen um Sportvorstand Joti Chatzialexiou kaum umhin kommen, die Reißleine zu ziehen und auf dem Trainerposten einen neuen Impuls zu setzen.
Obwohl es natürlich nicht so klar ausgesprochen wird, lassen die jüngsten Aussagen insbesondere von Chatzialexiou schon auf ein Endspiel für Coach Miroslav Klose in Düsseldorf schließen. Obwohl der Weltmeister von 2014 für seine akribische Arbeit geschätzt wird und sowohl intern als auch bei den Fans beliebt ist, entscheiden unter dem Strich die Ergebnisse über sportliche Schicksale.
Anfang brächte viel Zweitliga-Erfahrung mit
Zu einer professionellen Herangehensweise gehört es bei aller Hoffnung auf die Trendwende in der vorhandenen Konstellation mit Klose wohl auch, schon vor Eintritt des Falls der Fälle sich Gedanken über Alternativen zu machen. Eine davon ist laut fussballtransfers.com Markus Anfang, der zuletzt dem VfL Bochum nach einem persönlichen Austausch samt Vertragsangebot abgesagt haben soll.
Anfang war zuletzt von Juli 2024 bis April 2025 Trainer des 1. FC Kaiserslautern, wurde dort aber kurz vor Saisonende entlassen, obwohl die Roten Teufel noch Aufstiegschancen hatten. Zuvor trainierte der 51-Jährige in der 2. Bundesliga auch schon Holstein Kiel, den 1. FC Köln, den SV Darmstadt 98 und Werder Bremen, war zudem in der 3. Liga bei Dynamo Dresden tätig.
Anfang steht für einen spielerischen und mutigen Ansatz, der grundsätzlich zum Nürnberger Kader passen könnte. Allerdings erscheint eher fraglich, ob diese Herangehensweise die richtige wäre, um ein verunsichertes Team aus dem Tabellenkeller zu holen, zumal Anfang mit seinen Mannschaften noch nie im Abstiegskampf steckte.
Mehr News zum Club? Dann folge gerne auch unserer FCN-Seite auf Facebook.