FC Schalke 04: Chancen bei Ahmed Kutucu?
Bei Galatasaray Istanbul nicht mehr eingeplant

Erst seit Jahresbeginn bei Galatasaray: Ahmed Kutucu. © IMAGO / Anadolu Agency
Im kleinen Revierderby gegen den VfL Bochum will der FC Schalke 04 am Samstagabend den zweiten Heimsieg nach dem 2:1 im Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC einfahren und die mit dem Neustart unter Trainer Miron Muslic verbundene Euphorie, die durch die 0:1-Niederlage am zweiten Spieltag beim 1. FC Kaiserslautern nur wenig gelitten hat, weiter schüren.
Zu einer positiven Erwartungshaltung hat am Donnerstag auch die Verpflichtung von Finn Porath beigetragen, der von Holstein Kiel nach Gelsenkirchen kommt und als variabel einsetzbarer Mittelfeldspieler, der unter anderem auf beiden Schienen spielen kann, die Möglichkeiten von Muslic deutlich erweitert.
Der letzte Neue war Porath aber aller Voraussicht nach nicht. Bis zum Transferschluss am 1. September sollen möglichst noch ein Kreativspieler für das offensive Mittelfeld und ein Stürmer kommen. Für den Angriff scheint eine Spur zu einem alten Bekannten zu führen. Denn wie der türkische Fernsehsender Sky Spor berichtet, soll sich Schalke um eine Rückkehr von Ahmed Kutucu bemühen und für den in Gelsenkirchen geborenen Deutsch-Türken auch schon ein Angebot unterbreitet haben.
Nur eine Leihe finanzierbar?
Kutucu ist erst zu Jahresbeginn nach einer starken Hinrunde im Trikot von Eyüpspor für knapp sechs Millionen Euro zu Galatasaray Istanbul gewechselt, konnte dort aber die Erwartungen nicht erfüllen und hat angesichts von Konkurrenten wie Victor Osimhen oder Mauro Icardi keine wirkliche Aussicht mehr auf Spielzeit.
Vielmehr würde Galatasaray Kutucu wohl bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen. Der türkische Meister dürfte aber bestrebt sein, den Verlust mit Kutucu in Grenzen zu halten, sodass ein fixer Transfer die Schalker Möglichkeiten übersteigen könnte – es sei denn, es findet sich für Moussa Sylla ein zahlungskräftiger Abnehmer.
Eine Leihe, die aufgrund eines bis 2028 laufenden Vertrages problemlos möglich wäre, dürfte derweil nicht Galatasarays erste Option sein, zumal andere Vereine wie Shakhtar Donezk ebenfalls Interesse zeigen sollen.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.