FC Schalke 04: Hinrunde für Timo Becker schon beendet?
Verdacht auf Innenbandverletzung im Knie

Miron Muslic hatte in der Personalie Timo Becker keine guten Nachrichten. © IMAGO / Team 2
Der FC Schalke 04 ist am Freitagabend mit einem 1:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth auf den zweiten Tabellenplatz geklettert. Den fünften Dreier im siebten Saisonspiel verdienten sich die Königsblauen mit einer guten Leistung, die auch Trainer Miron Muslic auf der Vereinshomepage herausstrich und die den österreichischen Fußball-Lehrer fast in Schwärmen geraten ließ.
„Ich glaube, das war der stärkste Auftritt in den vergangenen Wochen. Wir hatten nicht nur einen klaren Plan, die richtige Struktur und Organisation, sondern auch Dominanz in allen Phasen des Spiels“, lobte Muslic, der letzteres auch noch genauer ausführte: „Wir waren sehr unangenehm und sehr gut vorbereitet im eigenen Ballbesitz. Bei Ballverlusten waren wir zudem unglaublich gallig und haben durch unser Gegenpressing Fürths Offensive ihre Konter genommen.“
Folgenschwerer Zusammenprall mit Mitspieler Schallenberg
Ungetrübt war die Freude im Schalker Lager über den Sieg und das erneute Zu-Null-Spiel allerdings nicht. Grund dafür war die verletzungsbedingte Auswechslung von Timo Becker bereits nach neun Minuten. Der Verteidiger, der wieder mit Nikola Katic und Hasan Kurucay die Dreierkette bildete, war wegen eines beim vorherigen Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg (2:0) erlittenen Schlags auf die Hüfte schon leicht angeschlagen in die Partie gegangen und verdrehte sich dann bei einem ebenso frühen wie unglücklichen Zusammenstoß mit Mitspieler Ron Schallenberg das rechte Knie.
Schnell war zu befürchten, dass es Becker schlimmer erwischt haben könnte. Auch, dass der 28-Jährige anschließend unter Tränen auf der Ersatzbank zu sehen war, ließ nichts Gutes vermuten. Eine genaue Diagnose steht zwar noch aus, doch sollten sich die ersten Untersuchungen bestätigen, wäre Becker wohl länger raus.
„Es gab keine guten Nachrichten vom Doc. Es besteht Verdacht auf eine Innenbandverletzung. Und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann sieht das auch nicht gut aus“, ließ Coach Muslic bei „Sky“ durchblicken, nach den anstehenden Untersuchungen mit keiner guten Kunde zu rechnen. Sollte sich der Verdacht bestätigen und das Innenband Schaden genommen haben, ist eine Pause von mehreren Wochen zu erwarten. Nicht ausgeschlossen, dass für Becker sogar das Fußballjahr 2025 schon beendet ist.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.