FC Schalke 04: Samed Bazdar als Winter-Verstärkung?
Bosnischer Nationalspieler bei Real Saragossa kaum noch gefragt
Bisher elf Länderspiele für Bosnien-Herzegowina: Samed Bazdar. © IMAGO / eu-images
Der FC Schalke 04 hat es nicht geschafft, den Patzer des SC Paderborn (0:2 gegen Hannover 96) zu nutzen und die Tabellenführung zu übernehmen, weil die Königsblauen selbst bei Preußen Münster trotz längerer Überzahl nicht über ein 0:0 hinausgekommen sind.
Schalke hielt zwar hinten wieder dicht und stellt mit erst sieben Gegentoren die mit Abstand beste Defensive der Liga, doch gleichzeitig sind 16 erzielte Tore in 13 Spielen kein Ruhmesblatt und allenfalls bedingt aufstiegsreif. Ein verlässlicher Torjäger hat sich bislang noch nicht herauskristallisiert, wenngleich die jeweils vier Mal erfolgreichen Kenan Karaman und Moussa Sylla grundsätzlich sicher das Potential für überdurchschnittliche Quoten besitzen.
Ansonsten aber fehlt es in der Schalke Offensive aber an Torgefahr. Emil Höjlund, Peter Remmert und Zaid Tchibara sind zwar talentiert, benötigen nach Verletzungspausen aber noch Zeit. Ähnliches gilt für den noch nicht recht angekommenen Sommerzugang Christian Gomis, während selbst ein fitter Bryan Lasme auf Dauer kaum als Stammkraft eingeplant würde.
Verstärkung für den Angriff stünde Schalker daher gut zu Gesicht. Das wissen auch die Verantwortlichen um Sportvorstand Frank Baumann, die allerdings mit einem kaum vorhandenen Budget für Wintertransfer haushalten müssen.
Bazdar in Saragossa aktuell kaum gefragt
Sollte sich Spielraum bieten, möglicherweise durch einen Sylla-Verkauf, hätten die Königsblauen aber schon Kandidaten auf der Liste. Wie die WAZ berichtet, soll sich Schalke mit Samed Bazdar beschäftigen, der beim spanischen Zweitligisten Real Saragossa in dieser Saison an den ersten 15 Spieltagen bei sechs Einwechslungen nur zwei Mal von Beginn an ran durfte.
Der 21 Jahre alte Bosnier, der schon auf elf A-Länderspiele und ein Tor zurückblicken kann, ist mit dieser Nebenrolle sicherlich nicht zufrieden und dürfte offen sein für eine Veränderung im Januar. Mit Deportivo Alavés und UD Almería sollen allerdings neben Schalke auch zwei spanische Klubs interessiert sein. Zu welchen Konditionen der im Sommer 2024 für drei Millionen Euro von Partizan Belgrad nach Saragossa gewechselte Angreifer zu haben wäre, ist bisher nicht bekannt.
Die Verbindung zu den Landsleuten Miron Muslic und Nikola Katic indes könnte ein Pluspunkt für Schalke sein, sollte die Personalie konkreter werden.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.
