VfL Bochum: Neuaufbau mit Mihael Mlinaric im Sturm?
Kroatischer Angreifer soll ein Thema sein

Dieter Hecking muss im Sommer eine neue Mannschaft formen. © picture alliance/dpa/Revierfoto
Der 2:0-Sieg am Samstag beim FC St. Pauli war für den VfL Bochum ein positiver Saisonausklang, der aber nicht mehr daran änderte, dass der Revierklub die Bundesliga nach vier Jahren als Schlusslicht verlassen muss und kommende Spielzeit nur noch zweitklassig an den Start gehen darf.
Dem Abstieg folgt ein größerer Umbruch im Kader mit einer zweistelligen Anzahl an Abgängen, darunter viele Leistungsträger. In allen Mannschaftsteilen inklusive der Torwartposition, auf der zwar Timo Horn als Nummer eins bleibt, aber laut Bild Patrick Drewes an Abschied denkt, sind Veränderungen zu erwarten.
Ein deutlich anderes Gesicht wird der Bochumer Angriff erhalten. Während die Leihstürmer Myron Boadu (AS Monaco) und Georgios Masouras (Olympiakos Piräus) sicher gehen, soll sich laut „Bild“ auch Moritz Broschinski mit Wechselgedanken tragen. Der im Saisonfinale mit einer schweren Rippenverletzung samt Lungenkollaps ausgefallene Philipp Hofmann soll hingegen als Korsettstange bleiben, wurde zuletzt allerdings mit Hertha BSC in Verbindung gebracht.
Ein weiterer Interessent aus Deutschland
Selbst wenn Broschinski und Hofmann bleiben sollten, würden die Bochumer Verantwortlichen um Hecking und den neuen Geschäftsführer Sport Dirk Dufner wohl mindestens zwei Stürmer hinzuholen. Ein Kandidat soll in diesem Zusammenhang Mihael Mlinaric sein, der aktuell mit 19 Toren in 29 Einsätzen für den FK Velez Mostar die Torschützenliste der Premijer Liga in Bosnien-Herzegowina anführt.
Laut dem bosnischen Portal Sport Sport interessiert sich der VfL wie ein weiterer, namentlich nicht genannter Verein aus Deutschland sowie der FK Sarajevo und der polnische Spitzenklub Rakow Czestochowa für Mlinaric, der nicht auf das Sturmzentrum festgelegt ist, sondern auch auf dem Flügel spielen kann. Interesse weckt der 1,81 Meter große Angreifer darüber hinaus in seiner kroatischen Heimat, die Mlinaric im Sommer 2023 vom FK Slaven Belupo in Richtung Mostar verlassen hat.
Weil Mlinaric noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, wäre eine Ablöse fällig. Velez Mostar soll ein Betrag von rund 400.000 Euro vorschweben.