FC Schalke 04: Erfahrene und deutschsprachige Verstärkung gesucht
Profil für Winterneuzugänge steht
Beim SC Paderborn hat der FC Schalke 04 am Freitagabend gleich zu Beginn des 15. Spieltages die Chance, sich in der Tabelle ein wenig Luft zu verschaffen. Umgekehrt könnte den Königsblauen aber auch der Sturz auf den Relegations- oder sogar einen direkten Abstiegsplatz drohen, sollte es beim Spitzenreiter in Ostwestfalen die nächste Enttäuschung setzen.
Unabhängig davon herrscht breite Einigkeit darüber, dass in der sommerlichen Kaderplanung auf Schalke längst nicht alles rund gelaufen ist. So steht nicht von ungefähr ein Quintett auf der Streichliste für den Winter, wobei Abgänge auch mit Blick auf das Budget für Nachbesserungen wichtig wären.
Dass in Sachen Verstärkungen im Januar etwas passieren muss und wird, gilt als sicher. Quer durch alle Mannschaftsteile ist reichlich Luft nach oben vorhanden, weshalb die Verantwortlichen um den in seiner Funktion als Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede in der Wintertransferperiode besonders geforderten Ben Manga hinter den Kulissen sicherlich schon verschiedene Möglichkeiten abklopfen.
Neuzugänge sollen ohne Anlaufzeit weiterhelfen
Dabei wurde offenbar ein ein Profil erstellt, das potentielle Neuzugänge mitbringen sollen, um möglichst ohne Anlaufzeit weiterhelfen zu können. Wie der „kicker“ (Ausgabe vom 05.12.2024) berichtet, liegt der Fokus demnach auf erfahrenen, stresserprobten und deutschsprachigen Spielern.
Akteure aus dieser Kategorie wären im Optimalfall nicht nur sportlich eine Soforthilfe, sondern hätten auch das Zeug zum Führungsspieler und damit dazu, einer bislang sehr wankelmütigen Mannschaft zusammen mit wenigen anderen Eckpfeilern wie Tomas Kalas oder Kenan Karaman in der Rückrunde Halt zu geben.
Um entsprechende Spieler von der Aufgabe auf Schalke überzeugen zu können, würden gute Ergebnisse in den verbleibenden Spielen vor Weihnachten mutmaßlich nicht schaden.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.