FC Schalke 04: Verstärkt Loic Lüthi die Defensive?
Schweizer Innenverteidiger wird gehandelt

Frank Baumann steht am Anfang arbeitsreicher Wochen. © IMAGO / Team 2
Bei seiner offiziellen Vorstellung als Sportvorstand des FC Schalke 04 hat Frank Baumann am gestrigen Sonntag zwar auch betont, dass im vorhandenen Kader „definitiv Qualität vorhanden“ sei, aber gleichzeitig angekündigt, dass die Mannschaft mit weiteren Neuzugängen nach dem frühzeitig verpflichteten Rückkehrer Timo Becker (Holstein Kiel) ein verändertes Gesicht erhalten soll.
Während einerseits die Hoffnung vorhanden ist, dass der neue Cheftrainer Miron Muslic mehr aus dem vorhandenen Potential machen kann, sollen andererseits Spieler kommen, die idealerweise ohne lange Anlaufzeit weiterhelfen, die aber auch noch nicht ausgereift sind und die Chance auf eine Wertsteigerung mitbringen.
In diese Kategorie passen könnte Loic Lüthi vom FC Winterthur, den Sky-Reporter Dirk g. Schlarmann als möglichen Neuzugang für die in der abgelaufenen Saison alles andere als sattelfeste Defensive nennt. Ein Jahr, nachdem Adrian Gantenbein aus Winterthur nach Gelsenkirchen gekommen ist, scheint der Blick wieder dorthin zu gehen. Ungeachtet dessen, dass Gantenbein hinter den an seine Verpflichtung geknüpften Erwartungen zurückgeblieben ist.
Auch der FC Basel soll interessiert sein
Lüthi verfügt bereits über die Erfahrung aus 41 Spielen in der Schweizer Super League und wurde vor kurzem angesichts einer interessanten Mischung aus Leistung und Entwicklungspotential auch schon beim FC Basel gehandelt, der für den 21 Jahre alten Innenverteidiger möglicherweise der logischere nächste Schritt wäre.
Der Schweizer Meister könnte anders als Schalke sogar mit der Aussicht auf internationale Spiele locken, weshalb die Chancen der Königsblauen aktuell als eher überschaubar einzuordnen sind. Auch deshalb, weil für den bis 2027 an den FC Winterthur gebundenen Defensivmann vermutlich eine zumindest nahe am Millionenbereich liegende Ablöse anfallen würde.
Solange die anvisierten Verkäufe von Taylan Bulut und Moussa Sylla nicht realisiert worden sind, ist S04 aber wohl nur bedingt zu größeren Investitionen in der Lage.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.