STSbet App
Bewertungen & aktueller Testbericht 2021
Achtung: Wettanbieter STSbet hat sein Angebot im Oktober 2020 für Kunden in Deutschland geschlossen. Wir empfehlen daher die Bet3000 App inklusive Bonus von bis zu 150€.


Die folgenden Informationen wurden vor dem 15.10.2020 zusammengetragen und sind ggf. nicht mehr gültig:
Auf dem Smartphone geben wir mittlerweile einen Großteil unserer Wetten ab und deshalb ist uns zuletzt auch die STSbet App aufgefallen. Daraufhin haben wir sie gleich einem Test unterzogen, wo sie durchaus zu überzeugen wusste. Checkt im Testbericht, ob die STSbet App auch etwas für Euch ist.
Wie bekomme ich die STSbet App?
Ihr lest diesen Text auf dem Smartphone? Gut, dann habt Ihr schon mal den ersten Schritt gemacht. Klickt jetzt einfach auf diesen Link, der die STSbet App direkt auf Eurem Smartphone Browser öffnet.
Wählt beim Buchmacher jetzt „Anmelden“ aus und erstellt Euch danach unter „Jetzt Beitreten“ ein Wettkonto, indem Ihr alle benötigten Daten eingebt. Lasst das Feld „Bonuscode“ einfach frei. Den STSbet Einzahlungsbonus bekommt Ihr ohne Code, indem Ihr ihn einfach nach dem ersten Login auf der Seite beansprucht.
Akzeptiert anschließend die AGB und wählt aus, ob Euch STSbet Nachrichten senden darf. Schickt das Formular ab und schaut in Eure Mails. Es kommt eine Mail von STSbet an, in der Ihr auf den Bestätigungslink klicken müsst. Macht das am besten bequem vom Handy aus.
Nach Schritt 2 seid Ihr direkt eingeloggt. Klickt in der oberen Leiste auf Euren Kontostand. Dann seht Ihr die Option „Einzahlen“. Es stehen mobil die gleichen Zahlweisen zur Verfügung, die Ihr auch habt, wenn Ihr am Desktop-PC bei STSbet einzahlt. Unter anderem könnt Ihr so via Trustly oder SofortÜberweisung einzahlen, PayPal gibt es leider noch nicht.
Jetzt müsst Ihr nur noch den Betrag eingeben und die Einzahlung unter Angabe aller weiteren für die Zahlung notwendigen Daten eingeben. Der ganze Einzahlungsprozess ist problemlos am Smartphone zu bewältigen.
Die STSbet App ist u.a. kompatibel für:
Marke
Samsung Galaxy S20 S10, S9, A40, A51, A71, A80, A90, M31, M30s, M21, M20, Note 10
Apple iPhone 12, 11, X, 8, SE, iPad Mini, Pro, Air, iPod touch
HTC U12, life, U11, Ultra, Desire 19+, 12, 10, One A9, M9
Sony Xperia 1 II, 5, 10 II, 10, 10 Plus, L4, L3, XZ3, XZ2
LG K61, K51S, K50, K41S, K40 G8, G5, V40, Q60
Huawei P40, P30, P20, P10, Smart, Mate Xs, 10, Y7, 6, 5
Nokia 9 PureView, 8.3, 8.1, 8 Sirocco, 7.1, 7.2, 6.2, 5.1, 5.3, 4.2, 3.2, 2.3, 1.3, 1 Plus, 2720 Flip
Tablets Sony Xperia Tablet, Z Series, Huawei MediaPad, Asus ZenScreen, Asus MB, ACEPAD, Acer Spin, Lenovo Tab M10, Yoga Smart Tab, Samsung Galaxy Tab S, A, E, Amazon Fire, Trekstore Surftab, Vankyo S20
andere Google Pixel 3a, Motorola Moto Z Series, G Series, X Series, C Series, E Series, Asus ZenFone Series, Ulefone, Xiaomi Redmi Reihe, Xiaomi Mi reihe,
FAQ – Fragen & Antworten zur STSbet App
Gibt es die STSbet App in iTunes?
Auch auf Android-Geräten bekommt Ihr die App leichter über uns aufs Handy. Klickt auf unseren blauen Button „Android App installieren“ und sucht in Eurem Browser nach der Option „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“. Jetzt habt Ihr die STSbet Web App auf dem Smartphone und riskiert dafür nicht dessen Sicherheit.Gibt es ein STSbet apk als Download?
Funktioniert der STSbet Bonus auch mobil?
Wie viele Daten verbraucht die STSbet App?
Voller Funktionsumfang Gebührenfreie Einzahlungen auch mobil Livestreams auch mobilVorteile der App
Nachteile der App
Wie funktionieren mobile Zahlungen?
In welchen Browsern funktioniert die App?
Auf welchen Geräten läuft die STSbet App mobile?
Welche Alternativen gibt es zur STSbet App?
Fortgeschrittenen Tippern empfehlen wir die betsson App, die durch hohe Quoten besticht. Einsteiger werden sich in der Interwetten App gut zurechtfinden.
Unser Fazit zur STSbet App
Voller Funktionsumfang und ein sehr ansprechendes Äußeres – bei der STSbet App macht das Wetten Spaß. Doch nicht nur das: Die App ist technisch einwandfrei, läuft schnell, stabil und beugt somit Frust vor. Uns gefällts!

- Voller Funktionsumfang
- schickes Design
- technisch stabil

- nichts